burger
burger
burger

We So Horny

- Advertisement -
- Advertisement -

Nach den Electronica-Eigenartigkeiten auf <i>Sonn Und Mond</i> im vergangenen Jahr war die Frage, ob das Berliner Duo Hey-Ø-Hansen überhaupt noch weiter existiert. Zwar bedeutete das Album gleichzeitig das Debüt der Austrodubber auf dem Hamburger Label Pingipung. Dennoch hatte <i>Sonn und Mond</i> abschließenden Charakter, denn die Pingipung-Macher hatten mit Sorgfalt die Archive von Michael Wolf und Helmut Erler durchwühlt und unveröffentlichte Stücke aus der Zeit zwischen 1995 und 2009 zusammengestellt. Nun, im bereits elften Jahr ihres Bestehens, verdeutlichen Hey-Ø-Hansen: Es geht weiter. Und wie! „Serious Pleasure Rpopdims“ lautet der Untertitle von <i>We So Horny</i>, und nach mehrmaligem Durchhören bedeutet er ungefähr: Wir interpretieren klassische oder Lieblingsrpopdims aus der langen Geschichte des Clusters Rocksteady-Reggae-Dub. Wir haben Freude daran. Und das „Serious“ gehört auch noch übersetzt: Wir klingen lustig und mitunter süß, doch das heißt noch lange nicht, wir hätten keine Schlagkraft. So arbeiten sich Hey-Ø-Hansen durch Rhythmen wie „Ganjah“, „Jungle“ oder „Zulu“. Sie setzen echte und digitale Bläser ein, kombinieren generell analoges mit digitalem Equipment, ohne zu vergessen, wem man beim Rpopdim-Bauen am besten die Kontrolle überlässt: dem Mischpult. Dieser Mangadub steht ihnen gut.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.