burger
burger
burger

Volume 2

- Advertisement -
- Advertisement -

Seit der letzten F.U.N. Compilation 2003 ist aus der gleichnamigen Partyreihe ein Club geworden. Das Weekend konnte sich nach nur einem Jahr nach seiner Öffnung bereits als einer der ersten Adressen des Berliner Nachtlebens etablieren. Die Öffnung für andere Stile und DJs, die das Weekend im Vergleich zu den F.U.N.-Partys markiert, vollzieht auch die neue Compilation nach. Während die erste CD ihre Tracks überwiegend aus dem Gomma/Output/Fine-Universum bezog, sind jetzt auch so unterschiedliche Künstler wie M.A.N.D.Y., Wahoo oder Ewan Pearson mit dabei. Treu ist man sich bei dem Anspruch geblieben, exklusive Stücke oder zumindest Tracks, die hier zum ersten Mal zu hören sind, vorzustellen. Dass dabei nicht nur Hits abgeliefert werden gehört zum Risiko einer solchen Compilation, das sich auf „F.U.N. 2“ jedoch ausgezahlt hat. Vor allem überraschen hier eine Reihe unerwarteter Stil-Mutationen. „Das Karussell“ von Highfishs neuem Projekt Vienna Calls klingt als hätte Falco eine Boogie-Nummer eingespielt und Ed Laliq, den man als Sänger von Tiefschwarz’ letztem Album her kennt, erinnert an Human-League-Sänger Phil Oakey, der sich mit einem R&B-Produzenten wie Scott Storch zusammengetan hat. Dixon und Georg Levin schließlich trumpfen mit einer 96 Sekunden kurzen, stürmischen Paisley-Park-Funk-Rock-Nummer auf, die einen wundern lässt, was man auf dem demnächst erscheinenden Wahoo-Album noch so zu hören bekommt.
Tipp: Sasse „Legacy“, Ewan Pearson „Let It Go“, Wahoo „Diamond Wedding“

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.