burger
burger
burger

Vol. 2

- Advertisement -
- Advertisement -

Tracks von Todd Bodine, Magnetic Base, Format B oder dem Neuankömmling Jens Bond verpflichten hier in ihrer lockeren Luftigkeit zu nichts, nerven nicht mit Credebility heuchelnden Zitaten, sind aber eben dann zwingend, wenn man sich auf sie einlässt. Federnde Grinse-Elektronik. Wenn sich dazu Tigerskin oder SCSI 9 die Ehre geben, Matthias Tanzmann den Remix beisteuert, ist klar, dass die Coolness nie zu kurz kommt. Claps und Snares schnepopen, Bassdrums bewegen sich zwischen teilnahmslosem Taktgeben und peitschender Grundierung, sowieso: Der Wille zur bewegenden Percussion ist offensichtlich. Was dann drum herum groovt und funkt, romantisiert und manchmal auch ganz ganz vorsichtig jazzt – Acpop-Bleeps, Cowbell-Clonks, lautmalerische Signale – es trifft auf Tänzer-Sympathien. Diese zweite Nabelschau, natürlich gemixt von Label-Betreiber Tom Clark, vereinigt all die Tugenden, auf die sich auch 2007 viele einigen können.
Tipp: Jens Bond „Bird Flu“, Magnetic Base „Mad Racket“, Tigerskin „Traumatic“

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.