burger
burger
burger

Ubiquity/Groove Attack

- Advertisement -
- Advertisement -

Das kanadische Künstlerkollektiv Heavyweight ist vor allem dafür bekannt, auf musikalischen Großereignissen politisch beeinflusste Kunstwerke entstehen zu lassen. So war es für sie vermutlich auch eine logische Konsequenz, die Festivalbekanntschaften nach einem Beitrag für ihre Compilation zu befragen. Vielleicht findet man deshalb hier auch in erster Linie exklusive Songs von u.a. Broken-Beat-Kaiser Seiji, der das brachial treibende „Bruqwah“ beisteuerte, oder der relativ jungen HipHop Formation Radio City zusammen mit der Münchnerin Baijka. Die Reihe an jungen Künstlern wie DJ Language oder Black Spade wird durch eine Vielzahl an bekannten Namen ergänzt. So entdeckt man neben den Award Gewinnern des letzten Jahres Plantlife auch Osunlade und den Mann des treffenden Wortes Rich Medina neben den englischen Bootleggern Yam Who?. Das Konzept der Exklusivität endet oft in der B-Seiten- oder Reste-Verwertung. Dieses Mal kann davon allerdings nicht die Rede sein, denn alle Tunes haben eine plausible Daseinsberechtigung und formen in dieser abwechslungsreichen Zusammenstellung eine der mit Sicherheit besten Compilations des Jahres.
Tipp: DJ Language feat. Lindsay Caldwell „Blue Miles“, Kingsbread feat. Steve Spacek „It´s Alright“, Seiji „Bruqwah“

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.