burger
burger
burger

The Television Saga

- Advertisement -
- Advertisement -

Wieder mal ein schöner Beleg dafür, dass Innovation nicht alles ist. Dash Dude, das ist der Schweizer Michael Bühler, nutzt ganz ungezwungen all die Mittel der verschiedensten Spielarten von Minimal-House. Am größten ist sicher die Affinität zum Ware-Sound mit seiner Pop-Sensibilität. „The Television Saga“ hat etwas überschäumend Üppiges. Die Bässe kommen gerne discopop breit daher und all die kleinen Soundeffekte hüpfen ungebunden durch die Gegend. Die Clicks und Edits sind extrem knackig. Und das Ganze wird dann schon mal mit weiblichem französischem Sprechgesang garniert. Oder der Koch singt gleich selber, Prince’ „When Doves Cry“ zitierend und weiterdenkend. Diese Ungezwungenheit macht „The Television Saga“ zu einem ganz besonders saftigen Vergnügen, dem man auf keinen Fall mangelnde Strenge vorwerfen sollte. Minimal-House ist definitiv reif für eine barocke Nische.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.