burger
burger
burger

The Dysfunctional Family

- Advertisement -
- Advertisement -

Kill The DJ, die Pariser Party-Reihe, verwischt gerne herkömmliche Geschlechtergrenzen. Mit ihrer Mix-CD-Serie haben sich die Veranstalter zum Ziel gesetzt, vor allem Genregrenzen zu überschreiten. Beim dritten Teil – diesmal in Zusammenarbeit der Respopent-DJs Chloé und Ivan Smagghe entstanden – wird das noch offensichtlicher als zuvor. Dieser Mix ist weniger ein Spiegelbild der Clubsets, die Chloé und Ivan Smagghe spielen, als ein gemeinsames Studioprojekt mit offenem Ausgang. Los geht’s mit einem Verwirrung stiftenden, aus Heimorgel- und E-Gitarren-Klängen bestehenden Opener von Planningtorock, der gleich darauf vom lässigen Autotune-Electro von Dapayk gekontert wird. Mittendrin schummelt sich plötzlich der Akustik-title „Codeine“ des Singer-Songwriters Jason Edwards zwischen zwei Tanznummern, und beendet wird der Mix mit einer Garage-Rock-Nummer von Billy Childish & Holly Golightly. Doch so sympathisch und persönlich die verquere Auswahl auch ist, gelingt es dem „Dysfunctional Family“-Mix nicht, im gleichen Maß zu überzeugen wie die Vorgänger von Ivan Smagghe und vor allem Optimo.
Tipp: Jason Edwards „Codeine“, Water Lilly „Disspopance“ (Thomas Andersson Mix), Point B. „After Burns“

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.