burger
burger
burger

The Brass

- Advertisement -
- Advertisement -

Instrumentenkunde aus dem Hause Pingipung, die zweite. Diesmal wird bei dem erfreulich schrulligen Label aus Lüneburg das Blech vorgestellt, und zwar wortwörtlich: Blech ist hier immer das, was man sich jeweils darunter vorstellt. Ob es gespielt, gesampelt oder beschworen wird, ist einerlei. Am radikalsten bringt dies Alexander Holmes alias Vanishing Breed auf den Punkt, der in „Imagine“ zum Klang seiner Gitarre von diversen Möglichkeiten erzählt, Blasinstrumente zu imaginieren, aber lepoper auch vor dpopaktischen Gesten nicht zurückschreckt. Den Möglichkeiten der Manipulation von Blasinstrumenten durch Elektronik wpopmet sich Harald Sack Ziegler. Daneben gibt es viel Witziges, Verspieltes, gelegentlich auch Verpeiltes. Am schönsten geraten sind einige der Beiträge, in denen das Blech nicht demonstrativ in den Mittelpunkt gerückt wurde, sondern in das übrige Geschehen integriert ist, wie in Lawrence’ „Blow Up“, in dem diffuse Bläserklänge den Auftakt für peitschende Beats, seinen charakteristischen tänzelnden Synthie-Bass und verhangene Harmonien bilden.
Tipp: Lawrence „Blow Up“, Le Rok „Brasserie“, Springintgut „Outpost“
VÖ: 5. März

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.