burger
burger
burger

The 06 Singles

- Advertisement -
- Advertisement -

Hey-O-Hansen, die es schon eine Weile gibt, und die es allmählich doch mal verdient hätten, nicht immer nur irgendwelchen das Hard Wax frequentierenden Cognoscenti aufzufallen, veröffentlichten im letzten Jahr eine Handvoll schwer saftige Singles mit versierten Remixes von DJ Maxximus, Multipara, Thaddi, Harzkrafthof und Karl-Marx-Stadt, fanden zudem ein drittes Bandmitglied, Gordon Odametey aus Ghana, und begannen überdies in Ghana, genauer in Accra, mit dem Bau eines Live-Musik-Clubs. Wow! Bei den Tracks aus dem letzten Jahr halfen, neben Olaf Rupp und Leuten von Múm, auch Freunde/Verwandte aus Österreich (von wo aus Hey-O-Hansen vor langer Zeit nach Berlin ausgewandert sind), deren Beitrag die Unterstützung österreichischer Kulturinstitutionen sicherte. Auf der von massiven Killertracks gepflasterten Route Hey-O-Hansens Richtung Dubstep spazieren zwischen Dub, Ragamuffin, Technoüberbleibsel und traditionelle afrikanische Rhythmik also auch österreichische Folklorepartikel, sprich: Akkordeonsounds – die hier wunderbar unhinterwäldlerisch entwurzelt werden.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

James Holden & Wacław Zimpel: Jemand anderen in die eigene Welt lassen

Neo-Trance-Vordenker James Holden & Klarinettenvirtuose Wacław Zimpel: Im Interview erfahrt ihr unter anderen, was die beiden zusammenbringt.

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.

Aena Spitz von der Nation of Gondwana: Bezahlbar bleiben, mit einem moralischen Grundgerüst

Festivals kollabieren. Und die Nation of Gondwana? Macht auch in diesem Jahr weiter, als wäre nichts gewesen. Ganz so einfach ist es nicht.