burger
burger
burger

Suns.Shadows

- Advertisement -
- Advertisement -

Gina Hell und Yasmina Haddad machen eine sehr offene Musik, die trotzdem etwas Dezpopiertes hat, das man auch getrost Deepness nennen kann. Aufgelöste Tracks, fragmentierte Songs und gemäßigter Improv werden zusammengebracht. Auch wenn hier vieles (äußerst unkitschig) menschelt und weitgehend durch (Sounds von) Akustikinstrumente(n) geprägt ist, steht "Suns.Shadows" strukturell wohl am ehesten in einer Tradition von experimenteller Electronica. Schlagzeug, Cello oder Klavier rücken als Sound in den Vordergrund, wodurch eine musikalische Expressivität, die hier in aller Gebrochenheit mitschwingt, angenehm im Hintergrund oder Unterschwelligen bleibt. Hier und da wird Dub-Techno als Blaupause genommen, die aber nicht als Vorlage benutzt, sondern gedankenverloren in eine nachtfarbene, eigenartig und gemächlich ihre Kreise ziehende Papierschwalbe verwandelt wird. Was dann klingt wie etwas, das Blues-Step heißen könnte. Groove und Atmosphäre lassen sich auf "Suns.Shadows" kaum trennen. Mit zerstückelten Vocals können Rashim ein halluzinogenes Rhythmuspattern, also außerdem eine relativ kohärente Stimmung schaffen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

James Holden & Wacław Zimpel: Jemand anderen in die eigene Welt lassen

Neo-Trance-Vordenker James Holden & Klarinettenvirtuose Wacław Zimpel: Im Interview erfahrt ihr unter anderen, was die beiden zusammenbringt.

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.

Aena Spitz von der Nation of Gondwana: Bezahlbar bleiben, mit einem moralischen Grundgerüst

Festivals kollabieren. Und die Nation of Gondwana? Macht auch in diesem Jahr weiter, als wäre nichts gewesen. Ganz so einfach ist es nicht.