burger
burger
burger

Slow Days

- Advertisement -
- Advertisement -

Ja, die Slow Days kommen, und The Year Of spielen im Quintett die Musik langsamer Tage. Oder besser noch, langsam ausklingender Abende. Wo man irgendwo sitzt und dabei zusieht, wie die Zeit sich zerdehnt. Entgegen gar nicht so unähnlicher Ansätze wie etwa der letzten Phantom/Ghost geht dieser Supergruppe der Electronica jegliche Obskurität ab: Eher erden sich Bernhard Fleischmann, Christof Kurzmann, Werner Daffeldecker, Burkhard Stangl und Martin Siewert in geregelten Songstrukturen, haben keine Angst vor Melodien und Power-Bassläufen. Und vor allem integrieren sie Slpope-und Steel-Gitarren und elektromagnetisches Surren in diese Songs. Das klingt am Ende wie eine von smarten Europäern gespielte Americana-Musik, dabei aber so, als gäbe es genau das schon seit Jahrhunderten. Kurzmann darf endlich mal ein ganzes Album lang singen, nachdem er mit seiner angenehm näselnden Stimme immer wieder für Highlights auf anderen Morr Music-Platten wie denen von Static oder eben B. Fleischmann gesorgt hat. Sonne, geh’ endlich unter.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.