burger
burger
burger

Scratch The Hulu

- Advertisement -
- Advertisement -

DJ-Musik auf Sonig geht selbstverständlich nicht, ohne dass Sound-Vorstellung und Beat-Verständnis etwas anders gelagert als im professionalisierten hedonistischen Clubbetrieb rüberkommen. Nicolas Baudoux zappelt als DJ Elephant Power auf der Schwelle zwischen Turntablism und Improv, hat eine beulige, blecherne Tonne voller Geräuschgimmicks parat und wirbelt derart obsessiv mit diesen Sounds herum, dass einem schwindlig werden könnte, wenn der Groove nicht ständig so unrund laufen und es damit sogar einem sich anbahnenden Schwindelgefühl schwer machen würde. Unrund heißt hier nicht, dass der Rhythmus spaßverderberisch ausgehebelt wird; er ist vertrackt, aber mitreißend. Zu dieser auf den (unbestreitbaren, wenn auch nicht naheliegendsten) Punkt gewurschtelten, scheppernden, surrenden, tutenden Watschelphilippmusik kann beim Tanzen mit Bauchschmerzen vor Lachen eingeknickt und genau deswegen im nicht recht vorhandenen Takt geblieben werden. „Scratch The Hulu" ist eine verwickelte sonische Satire über Funktionalität.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

James Holden & Wacław Zimpel: Jemand anderen in die eigene Welt lassen

Neo-Trance-Vordenker James Holden & Klarinettenvirtuose Wacław Zimpel: Im Interview erfahrt ihr unter anderen, was die beiden zusammenbringt.

Fritz Kalkbrenner über seine neue Single „Can We Find A Way”: Zwei verschiedene Schuhe zu einem Paar machen

Afro-House-Splitter, moderne Splice-Vocals und eine Zukunft ohne Alben: Bei Traditionalist Fritz Kalkbrenner beginnt eine neue Zeitrechnung.

Aena Spitz von der Nation of Gondwana: Bezahlbar bleiben, mit einem moralischen Grundgerüst

Festivals kollabieren. Und die Nation of Gondwana? Macht auch in diesem Jahr weiter, als wäre nichts gewesen. Ganz so einfach ist es nicht.