burger
burger
burger

Relish Compilation

- Advertisement -
- Advertisement -

Headman alias Robi Insinna kann inzwischen auf eine einige erfolgreiche Veröffentlichungen seines 2001 in Zürich gegründeten Labels blicken und zum fünfjährigen Bestehen war es dann auch mal an der Zeit, mit dieser Doppel-CD eine Werkschau zu veröffentlichen. In gemixter Form auf der ersten Seite, für sich stehend auf der zweiten, was angesichts der Track-Auswahl Sinn macht. Mit der „Crack House Warming Party“ im Rub ‘n’ Tug-Remix startet der Ausflug in Schweizer Electrowelten. Riot in Belgium fleepen sich acpop-lastig mit Hilfe des Vocoders in den direkt folgenden Remix ihres „The Acpop Never Lies“ in dem das Acpop eine Lüge ist, da die Bereinigung in der Überarbeitung Typisches auf ein Minimum reduziert. Disco ist das verbindende Glied, Headmans „On & On“ Mitte und logischer Höhepunkt des Mixes und auch wenn gegen Ende hin wieder gut gesägt wird, erscheint das abschließende „Danser“ von Insinnas Alter Ego Manhead wie ein ruhiger abschließender Tanzflächenbesuch, bevor man den Club endgültig verlässt. Zu Beginn der zweiten CD dann ein ganz klares Sofa-Ding: A Certain Ratio emphatisches bis nettes Indietronica-Geträller leitet den content:encodedrelevanten vokalen Teil ein, erst der spacige Trance am Ende geht wieder in die Disko und es wird noch mal stapfender, lauter.

Tipps: Riot in Belgium „La Musique”, Davpop Gilmore Girls „Drimson As Murder”, Manhead „Hey Now” (The Rapture/Hush Hush Remix)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Quelza: Das Streben nach dem reinen Ausdruck

Quelza hat sich in den letzten Jahren als DJ und Produzent profiliert. Wie der Franzose überhaupt zu Techno kam, lest ihr im Porträt.

Posh Isolation: 10 Tracks, die den Sound des Labels definiert haben

Posh Isolation stellt den Betrieb nach 16 Jahren ein – diese Tracks haben die Grenzen der Electronica verschoben.

Alessandro Adriani & Franz Scala: 10 prägende Tracks ihrer Sameheads-Residency

Von Italo Disco bis Industrial: 10 Tracks, die Alessandro Adrianis und Franz Scalas Residency im Berliner Sameheads prägen.