burger
burger
burger

Private Collection

- Advertisement -
- Advertisement -

G-Stone feiert 15-Jähriges und startet zum Jubiläum eine neue Compilation-Serie. Und wer wie ich glaubt, die mit diesem Label verbundenen Künstler und DJs seien lange der Vergessenheit preisgegeben, den wird die Zusammenstellung wie eine kalte Dusche aus dem Schlaf wecken. Peter Kruder kompiliert in der ersten Folge von Private Collection Abseitiges, Krautrock-Szenarien und esoterische Klangkosmen zu einer ganz eigenen Geschichte. Jazz von Milt Jackson trifft auf die Verzerrer-Experimente der Chicagoer Instrumentalband Tortoise. Kruder eröffnet das Ganze mit dem großartigen Talk-Talk-Stück „The Rainbow“. Die Auswahl vereint unterschiedlichste Stücke, die einen sofort die vergessenen G-Stone-Platten rauskramen und wieder auflegen lassen. Das alles wird umrahmt von den Kommentaren und Geschichten Kruders. Die berichten unter anderem vom Siebten Sinn Rainer Trübys, der einst in Brasilien einen weit entfernten Plattenladen erspürt und schließlich unzählige alter brasilianischer Platten zutage gefördert hat.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.