burger
burger
burger

Post Traumatic Son (DVS1, Robert Hood Mixes) // Post Traumatic Son (Marcel Dettmann Mixes)

- Advertisement -
- Advertisement -

Zwei weitere Phasen in der Postproduktion von James Ruskins und Karl O’Connors Industrial-Techno-Blaupause. Robert Hood bleibt nahe am Original, übernimmt einige Rhythmusfiguren vollständig und fügt eine Lautsprecherstimme dazu, die durch einen leeren Fabrikraum zu hallen scheint. Sehr stimmig. DVS 1 belässt im „Pessimist-Remix“ das Sirenenmotiv aus dem Original, rhythmisch klug unterlaufen, weiterhin im Vordergrund, im „Optimist-Remix“ wird es dann wunderbar überführt in eine neue, enträumlichte Struktur, die beinah zu Micro-House wird und sich von der finsteren Hermetik des Originals gänzlich befreit. Marcel Dettmann verleiht seinen verhältnismäßig kurzen Tracks die genuine Dettmann-Klangsignatur, durchschlägt die glatten Oberflächen, enthierachisiert die Elemente, dezentriert sie und nimmt ihnen alle berechenbare Frontalität. Dunkel pulst der Bass das Blut durch diesen bewusstlosen Organismus, ein Traum von einem Klangkörper.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Reisebericht Ibiza: Die Sehnsuchtsvorstellung eines Raves, den man sich zusammenfilmt

Feiern auf Ibiza ist mittlerweile so teuer, dass es sich nur noch Betuchte leisten können. Verpassen die anderen was? Wir waren vor Ort und haben nachgeschaut.

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.