burger
burger
burger

Plays Non Standards

- Advertisement -
- Advertisement -

Das Non Standard Institute legt seinen ersten großen Forschungsbericht vor – mit durchgehend positiven Resultaten. Die langjährige Erfahrung als Produzenten hat Tobias Freund und Max Loderbauer nur noch besser gemacht. Ihre ersten gemeinsamen Veröffentlichungen als NSI. für das Cadenza-Label oder ihr Beitrag zur Shut Up And Dance! Updated-Compilation hatten mehr als aufmerken lassen. Die nervösen Rhythmen der 12-Inches sind auf ihrem Debüt frei fließenden Ton- und Akkordfolgen von geradezu majestätischer Gelassenheit gewichen. Kaum zu glauben, dass diese perfekt produzierten Kleinode beim Improvisieren an Klavier und Effektgeräten entstanden sind. Sehr abstrakt geht es zu, meist atonal, manchmal auch entwaffnend harmonisch. Die Bearbeitung von Klaviertönen mittels Elektronik mag an sich keine besonders neue popee sein, doch eine derart stimmige Synthese aus bepopen gab es so bisher kaum. Mit bloßen Nummern versehen lassen die einzelnen Stücke viel Raum für Assoziationen und offenbaren bei genauem Hinhören ein Spektrum an Klangfarben, das an funkelnde Kristalle denken lässt. Bei aller akademischen Strenge, die hier waltet, eine sehr sinnliche Angelegenheit und wirklich großartig.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.