burger
burger
burger

Musick To Play In The Club

- Advertisement -
- Advertisement -

Ein, wenn nicht sogar DAS Lied meiner frühen Jugend war „Insane In The Brain“. Man konnte mit der Cypress Hill typischen Affinität zu rauchbaren Hanferzeugnissen den pubertären Abgrenzungsbemühungen äußerst wirkungsvoll nachkommen und versuchte die Eltern mit dem Cannabisblatt auf dem Bandshirt zu schocken. Nie hätte ich glauben mögen, dass man diesen Meilenstein meiner Musiksozialisation covern dürfte. Marco Haas alias T.Raumschmiere hat das gemacht und er hat das großartig gemacht; extrem mitreißend stampft und rappt sich die aufgepeitschte Röhre Haas’ durch seine deutsche Interpretation „Krank im Hirn“. Und dies ist nur ein Highlight auf der Club-Compilation seines Labels Shitkatapult. Da findet sich so allerlei tanzbarer Electro-Rotz im typischen Shitkatapult-Style: Überdrehte Gitarrenriffs, verzerrte Shouts und ravige Hörner leiten ein, dann wird es repetitiver; Peter Grummich lässt monotone Flächen gegen frickelige Kleinteiligkeit antreten, Bierbebens „Staub“ im Robag Wruhme Mix stottert sich vor dunkler Bass-Kulisse zum noisigen Teil mit Magnum 38 und Scapegoat. Das Ende macht der verspult piepsende Sphären-Track „Glut“ von Holz. Kantige, aber sehr gelungene Mischung eher ungewöhnlicher Clubtracks.
Tipps: T.Raumschmiere „Krank im Hirn“, Fenin „Batteria“, Elastic Heads „Elastic Heads“

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Quelza: Das Streben nach dem reinen Ausdruck

Quelza hat sich in den letzten Jahren als DJ und Produzent profiliert. Wie der Franzose überhaupt zu Techno kam, lest ihr im Porträt.

Posh Isolation: 10 Tracks, die den Sound des Labels definiert haben

Posh Isolation stellt den Betrieb nach 16 Jahren ein – diese Tracks haben die Grenzen der Electronica verschoben.

Alessandro Adriani & Franz Scala: 10 prägende Tracks ihrer Sameheads-Residency

Von Italo Disco bis Industrial: 10 Tracks, die Alessandro Adrianis und Franz Scalas Residency im Berliner Sameheads prägen.