burger
burger
burger

Musick To Play In The Club

- Advertisement -
- Advertisement -

Ein, wenn nicht sogar DAS Lied meiner frühen Jugend war „Insane In The Brain“. Man konnte mit der Cypress Hill typischen Affinität zu rauchbaren Hanferzeugnissen den pubertären Abgrenzungsbemühungen äußerst wirkungsvoll nachkommen und versuchte die Eltern mit dem Cannabisblatt auf dem Bandshirt zu schocken. Nie hätte ich glauben mögen, dass man diesen Meilenstein meiner Musiksozialisation covern dürfte. Marco Haas alias T.Raumschmiere hat das gemacht und er hat das großartig gemacht; extrem mitreißend stampft und rappt sich die aufgepeitschte Röhre Haas’ durch seine deutsche Interpretation „Krank im Hirn“. Und dies ist nur ein Highlight auf der Club-Compilation seines Labels Shitkatapult. Da findet sich so allerlei tanzbarer Electro-Rotz im typischen Shitkatapult-Style: Überdrehte Gitarrenriffs, verzerrte Shouts und ravige Hörner leiten ein, dann wird es repetitiver; Peter Grummich lässt monotone Flächen gegen frickelige Kleinteiligkeit antreten, Bierbebens „Staub“ im Robag Wruhme Mix stottert sich vor dunkler Bass-Kulisse zum noisigen Teil mit Magnum 38 und Scapegoat. Das Ende macht der verspult piepsende Sphären-Track „Glut“ von Holz. Kantige, aber sehr gelungene Mischung eher ungewöhnlicher Clubtracks.
Tipps: T.Raumschmiere „Krank im Hirn“, Fenin „Batteria“, Elastic Heads „Elastic Heads“

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.