burger
burger
burger

Live At Royal Albert Hall / My Philosophy

- Advertisement -
- Advertisement -

Gleich zwei neue Alben von Bremens vermutlich sympathischem Techno-Andersdenker (und Gestalter unserer aktuellen GROOVE-CD) James DIN A4. „Live At Royal Albert Hall“ startet zwar, haha, mit Geräuschen eines sich stimmenden Orchesters. Doch danach folgt kein Wort mehr darüber. Stattdessen rattert und klackert, fiept und stolpert DIN A4 danach durch 14 Tracks, die sich mittig, defensiv und verschroben jedem Wumms, jeder Abfahrt verweigern. Diese Musik benutzt gerade mal noch das Metrum und den Drive von Minimaltechno, ist aber mit all ihren Ornamenten und Krautigkeiten eigentlich ganz woanders. Nämlich, vollkommen im positiven Sinne, so Landkommunen-Aussteiger-Techno abseits aller urbanen Krakeeler. Ähnlich, nur mit gerade mal ein wenig mehr Schub und ein paar schunkeligen Offbeats, die LP von Pastor Fitzner: Auf der schleift James DIN A4 seine Sounds immer gleich durch mehrere Tracks durch, was dem Album einen skizzenhaften Charakter gibt. Verspielter Kirmes-Techno, aber das meint in diesem Fall entschieden Pferdchenkarussell statt Jaguarbahn.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.