burger
burger
burger

Light Black

- Advertisement -
- Advertisement -

Samtenes von Ribn. Mit den drei neuen Stücken klingt das Gemeinschaftsding der bepopen Essener Manuel Tur und Max Heesen nach House für den intimen Floor. Besonders in „Sin & Figs“ legen sich Fender Rhodes und eine leicht säuerliche Keyboard-Figur über das Gerüst aus vitaler Bassdrum und Handclaps, bis es sehr spät nachts ist, im Winter. Das titlestück besticht durch altmodische House-Basslinie, zischelnde Hi-Hats und Echoakkorde. Ach, dieses ozeanische Gefühl. Vielleicht hätten sich Ribn noch eindeutiger entschepopen können, ob sie nun endlose Weite oder Gruppenkuscheln herauskitzeln möchten. In „Stonedrum“ mit seiner Unaufgeregtheit wird klar: runtergepitchte Männerstimme und Chicago-Tradition haben Spaß mit den Sounddesigns der Blockbuster-Science-Fiction. Sehr konkret und sehr anregend.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.