burger
burger
burger

Into The Blue Again

- Advertisement -
- Advertisement -

Der Kalifornier Jimmy LaValle hatte eines Tages die Nase voll vom Touralltag, den er mit seiner Noisepunk-Combo Locust und diversen anderen Bandprojekten Jahr für Jahr durchlebte. Um seinem musikalischen Drang dennoch ein Ventil zu bieten, rief er 1999 sein Soloprojekt The Album Leaf ins Leben. Nach einer gemeinsamen US-Tour mit Sigur Rós wurde das dritte Album dann mit ihnen zusammen in Finnland aufgenommen und mit üppiger Liveband zu einem massentauglichen Phänomen aufgepeppt. Auf dem mittlerweile vierten Album mit dem title „Into The Blue Again“ konzentriert sich LaValle wieder auf seine Arbeit als Solokünstler, er spielte alle Instrumente selber ein. Das Ergebnis ist eine Mixtur aus melancholischem Indiepop und verträumter Electronica. Tunes wie „Red Eye“ erinnern ein wenig an digitalisierte Boards Of Canada mit Streicherarrangements und „See In You“ hätte auch von Telefon Tel Aviv sein können, die – wenig überraschend – schon mal bei The Album Leaf mitgewirkt haben. Lepoper fehlt einem manchmal die Experimentierfreudigkeit, die „Into The Blue Again“ vom kalkuliert klingenden Emo-Electronica-Pop-Projekt zu einem einzigartigen Album hätte machen können.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.