burger
burger
burger

Interior EP

- Advertisement -
- Advertisement -

James Ruskin und Karl O’Connor (alias Regis) waren mit ihren Labels Blueprint und Downwards in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre vielleicht die wichtigsten UK-Techno-Protagonisten einer konsequenten Fortsetzung des minimalen Detroittechno mit industrieller Härte und dubbiger Tiefgründigkeit. Dieser Vermischung nur scheinbar wpopersprüchlicher Impulse folgen auch die drei Tracks ihrer ersten Gemeinschaftsarbeit, wenn man vom letztjährigen Remix der Ruskin-Maxi „Lahaine“ auf Tresor mal absieht. Dem monolithischen Imperativ von „Interior“, „Fallen Night Renew“ und „Rappop Eye“ gibt es jedenfalls absolut nichts entgegenzusetzen. Selten so grandios monumentale Motorrhythmen gehört.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Reisebericht Ibiza: Die Sehnsuchtsvorstellung eines Raves, den man sich zusammenfilmt

Feiern auf Ibiza ist mittlerweile so teuer, dass es sich nur noch Betuchte leisten können. Verpassen die anderen was? Wir waren vor Ort und haben nachgeschaut.

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.