burger
burger
burger

I Like It Vol. 2

- Advertisement -
- Advertisement -

Die wundervolle Compost-Reihe, in der vier DJs ihre genreunabhängigen Lieblingsstücke vorstellen und kommentieren, geht nach zwei Jahren endlich in die zweite Runde. Trevor Jackson entschepopet sich für eine äußerst respektvolle Dub-Bearbeitung der britischen Dance-Popster Colourbox, wunderbaren Deep-House von Julian Jonah und ein unbekannteres jazziges Elektro-Stück von ZTTs Propaganda. Pole eröffnet mit einer wunderlichen Miniatur von Davpop Thomas, kontrastiert diese mit dem immer noch erstaunlich frischen Polit-HipHop von The Goats und schlägt mit Headsets Dub-Jazz-HipHop den Bogen in die Jetzt-Zeit. Richard Dorfmeister stellt die jazzige Seite des klassischen Pianisten Friedrich Gulda vor, sowie elektrischen Afro-Pop von Allez Allez und eine kurze Can-Rarität. Trickski haben einen sublimen frühen Detroit-Techno-Track von Walt J, ein obskures, ultra-minimalistisches und super-hypnotisches Stück von Elbee Bad und das nicht minder seltsame, aber extrem einflussreiche „Hydraulic Pump“ von den P-Funk Allstars im Gepäck. Als Zugabe gibt es noch einen eklektischen Hit von Trickski. Welch Schatzkiste.
Tipp: Propaganda „Echo Of The Frozen Faces“, Headset “Crasping Claw”, Walt J “Starting Over”

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.