burger
burger
burger

Gute Luft

- Advertisement -
- Advertisement -

<i>Gute Luft</i> ist eine Zusammenstellung von Stücken, die Thomas Fehlmann für den Mammut-Dokumentarfilm <i>24h Berlin</i> produziert hat. Die Tracks spannen das Spektrum zwischen Ambient, Dubtechno und Microhouse. Fehlmanns elektronische Produktionen zielten immer schon eher auf Atmosphären denn auf Tanzflächen. Das macht ihn zu einer naheliegenden Wahl für diesen Filmpoesie-/Doku-Hybrpopen. Dankenswerterweise heißt das auch, dass sich <i>Gute Luft</i> nicht grundsätzlich von anderen Thomas-Fehlmann-Alben unterschepopet. Wie all seine Alben ist auch dieses sehr eklektizistisch. Man hört motorische Krautklänge, Italo-Discofiziertes, gar Badalamenti-im-Lynch-Modus-Anklänge und tief dubbige Soundexkursionen. Das alles serviert mit dem typischen Fehlmann-Understatement. Die Beats wirken wie hingetupft. Sounds kommen und gehen, man meint den Nebel wabern zu hören. <i>Gute Luft</i> ist immer elegant und unaufdringlich und damit hintergrundmusiktauglich – und doch so vielschichtig, dass man sich gern auf Entdeckungsreise begibt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.