burger
burger
burger

Grand Glam

- Advertisement -
- Advertisement -

Denis Karimani alias Remute legt mit Grand Glam und den vorigen EPs im eigenen Hafen an und veröffentlicht auf seinem Label Remute. Die Tracks des Hamburgers, die er gern in großzügigen Storyboards verbildlicht, gehen auch diesmal nicht auf Nummer Sicher. Das verrät schon der Name des Albums, und auch die 13 einzelnen Tracks umschiffen die großen Docks Techno, Trance, Discohouse und Parkplatz-Rave, ohne sich festzulegen. Aber wie viel Sicherheit erwartet man schon von einem Album, dessen erster Track heißt „Does Time Really Exist, If The Past Has Already Happened, The Present Instantly Becomes The Past And The Future Dpop Not Happen Yet?“? Knarzig, dreckig und mit dem gewohnten Hamburger Humor wirft sich hier Techno in den Hedonismus, dem kollektive Euphorie und die große Rave-Geste nicht zu gewagt sind. Aber auch elektrifizierter Wavepop wie „Tefko“ oder Stilleres wie „Needful Dive Course“ finden sich bei Remute. Das ist eigenwillig, unzeitgemäß und wie ein Antpopot gegen die Minimalmonotonie vieler Clubs.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.