burger
burger
burger

Future Thought

- Advertisement -
- Advertisement -

Jason Fine liegt nicht gern auf der faulen Haut. Kaum ein Jahr ist seit seinem Albumdebüt Our Music Is A Secret Order vergangen, da legt der Mann aus Michigan schon wieder nach. Und es gibt keinen Grund zur Besorgnis – Future Thought schließt nahtlos an: an die Qualität des lepoper viel zu wenig beachteten ersten Albums und seiner Maxi für Omar-S, an die Fundamente elektronischer Musik aus dem Mittleren Westen, an die Koranschule Submerge und an die Formensprache der Belleville Three. Fine macht Technosoul, der mal näher an Drexciya rückt, mal an die vorsintflutlichen Projekte von Claude Young und Terrence Parker erinnert, aber die meiste Zeit nach Jason Fine klingt, der aus all diesen Zutaten eigenes emotionales Zuckerwerk backt. Manchmal braucht es dafür nicht mehr als acht Stücke. Sehr fein.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Klaus Lederer: Abgang eines Clubkulturkämpfers

In unserer Verabschiedung des Berliner Kultursenators Klaus Lederer erfahrt ihr, wie er das Feiern aus der Schmuddelecke befreit hat.

KI/KI: „Trance wird nie verschwinden”

Groove+ KI/KI zählt zu den wichtigsten DJs, die Trance wieder in die Techno-Clubs gebracht haben. Wer steckt hinter der 25-jährigen Niederländerin?

Kerri Chandler: „Ich fing unwissentlich an, Deep House zu produzieren”

Groove+ Kerri Chandler ist eine der großen Deep-House-Koryphäen. Im Interview spricht er über seine Anfänge, das Touren in Europa und seine große Gabe.