burger
burger
burger

Details

- Advertisement -
- Advertisement -

Nach seinem sensationellen zweiten Album „Safety“ von 2002 greift Richard Davis jetzt vollends nach den Sternen. Offensichtlich beflügelt von seiner Rolle als Sänger bei Swayzak macht er für jedes Stück seines neuen Albums Gebrauch vom Mikro und verschiebt so die Parameter noch mehr in Richtung Pop. Wo „Safety“ knackig und konzentriert war, ist „Details“ episch und üppig. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Das rhythmische Fundament ist auf den Punkt wie eh und je, kein Gramm zuviel. Die Programmierung ist aber mittlerweile so organisch, dass sich an mehreren Stellen der Verdacht aufdrängt, es mit Live-Drumming zu tun zu haben. Über dieser so verspielten wie solpopen Basis erheben sich die traumhaftesten Sounds. Samtweiche schwebende Wolken aus purer Atmosphäre umschmeicheln Richard Davis’ sanften Gesang. Sehnsüchtige Streicher und diese zitternden Gitarrensounds, die man bereits von „Safety“ kennt, treiben die Tracks in noch höhere Sphären. Und für die Dauer von 72 Minuten fühlen sich Geist und Körper vereint. So stelle ich mir den House-Himmel vor.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.