burger
burger
burger

Detached Works

- Advertisement -
- Advertisement -

Diese Doppel-CD tritt an, diejenigen von Minimal (wieder) zu überzeugen, die das Genre im Overkill absaufen sehen. So steht’s jedenfalls paraphrasiert im Promo-Info zur CD. ‚There is no minimalaise’, ganz meiner Meinung, es gibt wie schon immer, eben nur gute und schlechte Musik, inspirierte und einfallslose Tracks. Jeremy P. Caulfield gehört definitv zu den Aktivisten, die einen hohen Maßstab an alle Produktionen ansetzen, die in ihrem Haus erscheinen und auf ihrem Plattenteller landen, und deshalb ist der ambitionierte Anspruch des Labels auch keine heiße Luft, sondern wird hundertprozentig umgesetzt. Auf CD eins finden sich neun Stücke aus dem Label-Back-Katalog von Sweet’n’Candy, Butane, Touane & Nuel u.a., auf CD zwei mixt Caulfield dann einundzwanzig Tracks zu einem Minimalstatement erster Güte. Mit dabei: title von Jorge Savoretti, Italo Boys, Matt Star, Shonky, Axel Bartsch, 3 Channels undundund.
Tipp: Sweet’n’Candy "Unbreakable", Jorge Savoretti "150 Reasons To Bite You" (Ryan Crosson Remix), Matt Star "Rocket"

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.