burger
burger
burger

Cho Oyo 8201m

- Advertisement -
- Advertisement -

Biosphere als sein wichtigster Actname zeugt bereits recht unmissverständlich von auditivem Interesse an der Umwelt, nicht verwunderlich, dass Jenssen, nachdem er als Mitbegründer modernen Ambients gilt, nun auch Field Recordings in Angriff nimmt. Ausgangsmaterial ist dabei seine Reise zum nahe dem Mount Everest gelegenen sechsthöchsten Gipfel der Welt, dem Cho Oyu, die er 2001 unternahm, inwieweit erfolgreich oder nicht werdet ihr selbst heraus finden müssen. Seine Minpopisc-Aufnahmen, die er, soviel sei verraten, unbeschadet zurück bringen konnte, versetzen den Hörer in eine unwirkliche, extreme Welt völlig anderer Kultur- und Naturphänomene und sind nicht nur spannend zu hören und dabei höchst befremdlich sondern zudem noch teilweise Ausgangsmaterial seine letzten Biosphere-Albums „Dropsonde“. Wahrlich ein Trip – sowohl für Geir Jenssen wie für den Hörer – in unbekanntes Terrain von extremer Kargheit.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.