burger
burger
burger

Automne à Pékin EP

- Advertisement -
- Advertisement -

Wie an dieser Stelle schon mehrfach behauptet, haben Franzosen und Italiener ja meist einen offenen Nerv für ein paar butterweiche Bauklötze Pop, die besonders in minimalen Stücken dann Herzen und Eisbären schmelzen lassen. So gelungen auch bei Jules Etienne und Alessandro Tartari, die in Berlin ihren Dingen nachgehen. Ich selber bin schon bei A1-Track „Automne à Pékin“ völlig schattmatt gelegt – zu dem Track werden dieses Jahr mindestens neun Babys gezeugt. Versprochen. Ähnlich süßlich, aber gedippt in Salsa-Sauce kommt „Red Doggy“ daher und muss vom DJ aber erst mal geschickt eingefädelt werden. Die B-Seite hat noch das schwebende „Avant après“ als Trumpf im Ärmel, während „Watervertigo“ eher nur einen tollen Namen besitzt. Insgesamt eine der besten Punkt-Platten der letzten Zeit und Pflichtkauf für jeden, der dieses Jahr noch an Familienplanung denkt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.