burger
burger
burger

Adolescent Funk

- Advertisement -
- Advertisement -

„Funk ist keine Mode – Funk ist eine Lebenseinstellungg, erklärte mir Dam-Funk vor zwei Jahren in einem Interview. Ich dachte, er muss es ja wissen, denn der Legende nach lebt er ihn seit fast zwanzig Jahren. Wie sehr, zeigt sich nun mit Adolescent Funk, einem Sampler mit frühen Tape-Aufnahmen aus den Jahren 1988 bis 1992. Mit einer originalen Linn Drum und Oberheim-Synthesizern, mit Kassettenrekorder, Mixer und Mikrofon hat der Mann aus L.A. schon damals infektiöse Boogie-Bomben zwischen seinen Brot-Jobs als Sessionmusiker produziert. Die setzten mit wunderbar wärmenden Akkorden, herrlich bekloppten content:encodeden und simpel kickenden Drum-Machine-Rhythmen minimalistisch dem Achtziger-Funk von Bands wie Change, BBB & Q Band oder Reel to Reel ein Denkmal. Dass seine alten Lo-Fi-Tracks erst jetzt erscheinen, ist trotz ihrer Genialität verständlich, denn erst heute, in Zeiten der Post-Cosmic-Disco, entfalten sie ihre volle Wirkung und klingen wie der Sound der Stunde. Eine Platte, die zum Sonnenaufgang auch in jedem aufgeschlossenen House-Club gespielt werden sollte. Nicht zuletzt der Track „I Love Lifeg, eine wundersam kickende Piano-Boogie-Ode an das Leben, lädt jede 4/4-Party zum Ende noch mal mit ganz großen Glücksgefühlen auf.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.