burger
burger
burger

-40

- Advertisement -
- Advertisement -

Initiiert unter anderen vom National Film Board of Canada haben auf diesem aufwändig als kleines Büchlein gestalteten CD/DVD-Doppelpack 20 kanadische Künstler des audio-visuellen Bereichs alte Propaganda-Filme der 40er-Jahre in Ton und Bild remixt. Das heißt: eine CD mit musikalischen, eine DVD mit visuellen Remixen. Die bekanntesten bei den Musikern dürften Leute wie Knifehandchop, Venetian Snares und Akufen sein, für die – vor allem für letzteren – das Rohmaterial natürlich ein gefundenes Fressen ist. So fräst Akufen aus den verrauschten Aufnahmen seinen typischen, kleinteiligen Microfunk, und Knifehandchop zerhackstückt die Stimmen zu rasend schnellem Rave-Dancehall. Auch der Rest weiß vor allem durch seine Vielseitigkeit zu gefallen. Da gibt es eckigen Digi-Hop von DJ Dopey, Electro von Lowfish oder ambient-atmosphärische Beats von Deadbeat. Die visuellen Remixe auf der DVD stehen dem in nichts nach. Ein informatives Booklet mit Infos über die Zielsetzung des Projekts und die diversen Künstler vervollständigt das luxuriöse Doppelpack.
Tipp: Akufen „Dynamisme Des Ondes“, Prhizzm „Ordeal By Ice“, Secret Mommy „You Choo-Choo-Choose Me?“

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.