burger
burger
burger

ROBERT HOOD Omega: Alive (M-Plant)

- Advertisement -
- Advertisement -

Das letzte Album des Detroit-Helden und Minimaltechno-Miterfinders Robert Hood war ein imaginärer Soundtrack zum postapokalytischen Thriller Omega Man von 1971. Als Vorbereitung zur „Omega“-Tour produzierte Hood ein Liveset, das im Voraus veröffentlicht wird. Von Omega tauchen hier nur zwei Tracks auf. Vier neue Stücke ergänzte Hood mit Bearbeitungen von Klassikern wie „Minus“ oder „Who Tought You Math?“. Letztere hat er auf die postapokalyptische Stimmung des Films bezogen. In „Minus“ von seinem Minimal-Manifest Internal Empire mixt er Soundtrack-Elemente, die mit ihrer eindeutigen Horrorcodierung die Erhabenheit der Bleeps des Originals radikal zerstören. Beim neuen „Minimal, Minimal“ legt er dasselbe gesprochene Wort auf jedes einzelne Viertel des Taktes, so dass daraus ein an Steve Reichs Stimmcollage Come Out erinnernder Groove entsteht, der sich zu einer beißenden Technonummer häutet. Ebenso toll ist das elfminütige „Bells At Dusk“, eins der drastischsten Technostücke, die Hood je produziert hat. Was sonst zu einem gleichzeitigen Nebeneinander arrangiert wird, findet hier nacheinander statt: Zunächst treten ein schauriger Bleep und eine schizoide Fläche in einen Nichtdialog, um nach drei Minuten von einer Basswalze weggewischt zu werden. Es ist immer wieder erstaunlich, welche Schockmomente Hood auch nach zwanzig Jahren Techno noch gelingen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.