burger
burger
burger

MARGARET DYGAS Margaret Dygas (Perlon 86)

- Advertisement -
- Advertisement -

Sechsundvierzig Minuten dauert diese Doppelmaxi, zu Prä-CD-Zeiten war das so lang wie ein Album. Und auch inhaltlich macht Margaret Dygas hier eher Hörmusik, die im Club nur in ganz wenigen Situationen greifen wird. Was natürlich kein Argument gegen ihre Kunst ist – es ist vielmehr höchst interessant und erfreulich zu verfolgen, wie Dygas ihren Weg gegen Trends und Dogmen geht. Das titlelose Doppelvinyl ist dabei weniger „organisch“ als ihr letztjähriges Album How Do You Do, die Arrangements sind spröder, eckiger, die immer noch vorhandenen Natur-Drumsounds weniger „authentisch“ arrangiert, was total stimmig mit dem hohen Abstraktionsgrad ihrer Musik ist. Und keine Angst, trotz aller Eigen- und Andersartigkeit gibt es hier auch Groove und Wärme.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.