burger
burger
burger

ALEX SMOKE Lux (Hum+Haw)

- Advertisement -
- Advertisement -

Vier Jahre liegt das letzte Album von Alex Smoke für Soma zurück, jetzt hat er den ersten Langspieler für sein eigenes Label Hum+Haw produziert. Heterogen und experimentell, an keine Genregrenzen oder Produktionsmoden gebunden, ist ein Album mit elektronischer Musik im weitesten Sinne entstanden. Von den wabernden Arrangements eines Burial inspiriert, erinnern diese Tracks in ihrer rhythmischen Verschachtelung auch an Aphex Twin, mit ihrem dreckigen, rohen Klang an die experimentellen Alben eines Cristian Vogel. Düster aufwühlende Soundscapes gibt es zu hören, die stellenweise pathetisch wie ein Film-Soundtrack klingen. Mal spielt eine Klarinette eine langsame Melodie in Moll, während immer wieder harsche, tieffrequente Störgeräusche dazwischenschießen („Ikos“). Dann schlingern breite, räumliche Vocodersamples durch die Tracks, wechseln sich ab mit kurzen, schnellen Melodiefiguren und werden von ambienthaftem Rauschen, Blubbern und Pluckern abgelöst („Nothing Changes“). Bei aller gebrochener Rhythmik gibt es aber auch einen richtig peitschenden Tanzboden-Schieber: „Blingkered“, zischelnd knirschender Clubtechno für die Peaktime.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.