burger
burger
burger

RAZ OHARA & THE ODD ORCHESTRA Raz Ohara And The Odd Orchestra (Get Physical)

- Advertisement -
- Advertisement -

Die Berliner Record-Release-Party hatte den passenden Ort gefunden. In der Bar25, eher bekannt für ihre ausufernden Afterhour-Partys, fanden sich Mitte November zu gutem Essen und flackerndem Kamin vielleicht hundert Musikinteressierte ein, um dem elektroakustischen Popentwurf von Raz Ohara And The Odd Orchestra zu lauschen. Während draußen der leichte Regen auf die Veranda plätscherte, lösten drinnen unaufdringlich präsente Melodien und ans Herz gehender Gesang voller Pathos und Sehnsucht andächtige Stille aus, die dafür sorgte, dass auch die Feinheiten des Arrangements die verdiente Aufmerksamkeit fanden. Trotz der eher düsteren Thematik des Albums breitete sich bei den Zuhörenden das wohlige Gefühl aus, gerade der Präsentation eines der schönsten Songwriting-Alben dieses Jahres zu lauschen. Ganz klar eine der besten, weil zeitlosesten Get Physical-Veröffentlichungen bisher.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.