burger
burger
burger

DOPPLEREFFEKT Gesamtkunstwerk (Clone Classic Cuts)

- Advertisement -
- Advertisement -

Hinter dem geheimnisumwitterten Detroiter Duo Dopplereffekt verbergen sich Gerald Donald von Drexciya und Kim Karli. Allzu viel weiß man nicht. Interviews gab es nie. Nach längerer Pause wird es in diesem Jahr endlich ein neues Album geben. Gesamtkunstwerk ist eine Sammlung jener Tracks, die beim Dopplereffekt-Label Dataphysix auf drei Vinyl-EPs verteilt herauskamen. Im Jahr 1999 war diese Compilation bereits via Gigolo zu haben. Die Wiederveröffentlichung macht dennoch Sinn, ist Gesamtkunstwerk doch nichts weniger als die Quintessenz von Electro. Zur Zeit des Entstehens der 15 Stücke wurden Dopplereffekt als fremdartig wahrgenommen. Es war die Techno-Ära des „höher, schneller, weiter“. Die Bildersprache von Dopplereffekt hingegen lehnte sich an die Zeit des Kalten Krieges an. Gesamtkunstwerk ist eine Reise in die Steinzeit der Informationstechnologie und der Robotik. Wenn man Kim Karli „I want to be a porno star“ singen hört, so hat man nicht unbedingt eine Akteurin aus Fleisch und Blut vor Augen. Leicht zu entschlüsseln sind die musikalischen Referenzen des Dopplereffekt-Sounds. Fortgeführt wurde hier, was Kraftwerk und Yellow Magic Orchestra einst begonnen haben. Alles weist weit in die Vergangenheit, und beschwört doch die Zukunft. Eine wahrlich zeitlose Werkschau.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.