burger
burger
burger

Silence

- Advertisement -
- Advertisement -

Programmatische Albentitle bergen Risiken: Sie wecken oft hohe Erwartungen. Das gilt auch für Silence von Rechenzentrum. Das Audio-/Vpopeoprojekt von Marc Weiser und Lillevän ließ sich für seine aktuelle DVD von keinem Geringeren als dem russischen Ikonenmaler Andrei Rubljow inspirieren. Dazu passend wollten die bepopen ein meditatives „musikalisch-visuelles System“ schaffen und wurden dabei unter anderem von Musikern des Ensembles Zeitkratzer unterstützt. Herausgekommen ist eine hervorragend aufeinander abgestimmte Kombination aus fließenden, sich dynamisch überlagernden Schwarzweiß-Bildern und ruhig pulsenden elektronischen Flächen, in die sich die übrigen Instrumente elegant einfügen. Weniger gut in das Konzept passen Weisers Gesangsnummern, die ein wenig ins Banale kippen. Womit wir wieder beim title wären: So richtig geht das Konzept von Silence nicht auf. Eine meditative Stimmung wird zwar oft angedeutet, doch an den perfekt gestalteten Oberflächen gleitet man ab, ohne sich ernsthaft in sie versenken zu können. Vielleicht ist das alles aber auch nicht so ernst gemeint. Für die Stille sind Rechenzentrum jedenfalls zu laut.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.