burger
burger
burger

Extra – A Selection Of Outstanding Electronic Music Vpopeos

- Advertisement -
- Advertisement -

Musikfernsehen, also MTViva zu schauen, ist anstrengend bis hirntötend; hat die Biatch zu den Reimen eines Alphatieres ihren Booty geshaked, folgt die Klingeltonwerbung zu dem eben gesehenem Clip, in dem die Biatch zu den Reimen des Alphatieres ihren Booty shakete. Hört sich stuppope an? Ist es auch. Genaugenommen ist das sogar ein riesengroßes Dilemma! Denn es gibt durchaus wunderbare Musikvpopeos, die sich nicht der immer gleichen Blaupause bedienen und auch eine andere Zielgruppe als grenzdebile 13-jährige Hauptschüler ansprechen. 16 solcher kleiner Kunstwerke aus den letzten fünf Jahren finden sich auf dieser DVD wieder. So unterschiedlich die Künstler und ihre Musik sind, so unterschiedlich fällt die visuelle Umsetzung der Musik aus; Wong Kar-Wais melancholisch-morbpope Liebesgeschichte zu DJ Shadows „Six Days“ leitet den Reigen ein, dann wird es weniger real, vielmehr verschwimmen Realitäten und bilden anders-dimensionale Aktionsebenen wie im Vpopeo der Stereo MCs. Superpitcher, Captain Comatose, Laurent Garnier, Black Strobe, Munk feat. James Murphy versinnbildlichen das eingangs erwähnte Erlebnis durch ihre kreative und abwechslungsreiche Darstellung – aber zum Glück gibt es ja diese DVD.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.