burger
burger
burger

Cristina Plett

62 Beiträge

[REWIND 2022]: Techno auf TikTok: Schnelle Brillen und sehr viel Cringe

Groove+ Auf TikTok ist #techno zum Trend geworden. Wie wirkt sich das auf Musik und Subkultur aus? Die Antworten sind komplex.

Ab hier geht´s nur mit Abo weiter!

Die GROOVE berichtet seit 1989 über elektronische Musik und Clubkultur. Damit könnte es schon bald vorbei sein, denn auch wir haben als Online-Medium zu kämpfen. Es liegt an dir: Mach’ aus Existenzkampf Zukunftslust und hilf mit, unabhängigem Musikjournalismus eine Perspektive zu geben – und hol’ dir damit massenhaft exklusive Inhalte.

DJ MELL G: „Politisch sein ist manchmal super intim”

Groove+ DJ MELL G ist ein Phänomen und eine Vertreterin der Generation HÖR. Wir haben sie an einem sonnigen Frühlingstag in Hamburg getroffen.

[REWIND2020] Techno-Twitter: Der Weg aus der Sucht

Groove+ Techno-Twitter lief in diesem Jahr heißer als je zuvor. Wieso die Debatten auf der Plattform meist zu kurz greifen, lest ihr hier.

September 2020: Album des Monats

Unser Album des Monats ist dieses Mal ein Mix. Darin zelebriert seine Interpretin poppig und rau den Dancefloor – und das maximal zeitgemäß.

Roza Terenzi: Aus Zwangspausen das Gute schöpfen

Groove+ Wie arbeitet man sich in Babyschritten von Indie-Rock über Synth-Pop zu elaboriertem House vor? Das erklärte uns Roza Terenzi zu Beginn der Pandemie.

Afrodeutsche: Rätselhaftigkeit und Hoffnung in jedem Pad

Groove+ Kosmisch, geisterhaft, bittersüß: Afrodeutsche begeistert mit unterkühlten Elektro-Hybriden. Über den langen Weg zur Musikerin und Techno gegen Melancholie.

Griessmuehlen-Demo: Ein eindringliches Zeichen

Und ab und zu weht der Geruch von Grünem durch die Luft: Lest unseren Bericht von der Griessmuehlen-Demo gestern am Rathaus Neukölln.

[REWIND 2019]: DJs hassen diesen Trick. Techno & Meme-Kultur

Groove+ TTWTMEGP, huge.dj.party.alerts oder BerlinClubMemes: Wie funktionieren Meme-Seiten und was für eine Bedeutung haben sie für die Szene?

Am Start: object blue

Groove+Große Melodien und bassiger Techno: Newcomerin object blue über ihren Weg zur Produzentin und was Machine Woman und Objekt damit zu tun haben.

Brave Factory Festival Kiew: Eine angenehme Leere, die von der Musik ausgefüllt wird

Wir haben das Brave Factory Festival in Kiew besucht und erlebt, was für die ukrainischen Raver*innen kompromissloses Feiern bedeutet.

Verlosung: Nachtdigital Mint-Vinyl zu gewinnen!

Die Doppel-LP mit Tracks von Vril, Perm oder Jing zur letzten Ausgabe des Olganitzer Festivals ist bereits ausverkauft. Wir verlosen drei Exemplare!

Sounds: 7300 Euro nach Brand zusammengekommen

Der Berliner Club hatte eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen, nachdem ein Brand die Räumlichkeiten zerstört hatte. Die Betreiber*innen wollen jedoch weitermachen.

Or:la: Eine dreidimensionale Sichtweise aufs Auflegen

Groove+ Ihre ruhige, zurückhaltende Ausstrahlung und ihr moderner, breakbeatlastiger Clubsound machen Or:la zu einer der herausragenden jungen DJs. Wir haben die Irin für ihr erstes persönliches Interview getroffen.

Phantom Kino Ballett von Lena Willikens & Sarah Szczesny: Das Aktivieren verschiedener Hirnregionen

Groove+ Seit drei Jahren widmet sich Lena Willikens wieder dem, was sie studiert hatte: der Kunst. Mit der Künstlerin Sarah Szczesny macht sie das Phantom Kino Ballett. Eine Performance zwischen Bild und Ton – und ein Ausgleich zu dem Auflegen.

Sónar und Off-Sónar in Barcelona: Wo es alles im Überfluss gibt

Die Sónar-Woche ist eine Institution im internationalen Festivalkalender. Wir sind nach Barcelona geflogen, um sie von all ihren Seiten zu erleben.