burger
burger
burger

TIN MAN Underdog EP Pt. 2 (Pomelo 034) / Acid Test 08 (Absurd 022)

- Advertisement -
- Advertisement -

Die ersten beiden Teile der neuen Underdog-Serie des österreichischen Labels Pomelo gehören Tin Man. Wie der erste Streich offenbart auch Nummer zwei sein Talent für Hybride. „Swarm“ hält House nur bedingt im Zaum, Techno aber klar im Kopf und Acid upfront – inklusive Killerbienen-Attacke. Während das schroffe „Hack“ mit Chord-Stabs im Stile von Soundhack mäandert, ist „Rocky“ ein furztrockenes, monotones Hypnose-Monster. Kaufen! Die Acid Test-Reihe war von Beginn an mit der Gefahr konfrontiert, zu schnell alle Winkel und Ecken ihrer sicher einzigartigen, weil melancholischen 303-Behandlung auszuleuchten. Mit Nummer acht von Tin Man stellt sich allmählich Langweile ein, auch wenn „Mystified Acid“ mit minimalen Drums, schillernden Hi-Hats und 4/4-Bass Richtung Floor zieht. Zwei Remixe von Tin Mans letztem Album verderben den Brei: RVDS versieht „Fingerpaint“ mit pathetischen Streichern und allerlei Synthie-Wirrwarr. „Futurist Acid“ von Joey Anderson bleibt zwar im Original-Duktus, das Zirpen zerstört aber die Laid-Back-Attitüde. Wirkt beides unfertig und ziellos.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.

Meine Stadt: Vladimir Ivkovic über Düsseldorf

In seinem Meine Stadt zeichnet Vladimir Ivkovic ein vergängliches, melancholisches Bild von Düsseldorf voller subkultureller Lost Places.