burger
burger
burger

CHRIS WORTHY Paris Comes First (KMS 116)

- Advertisement -
- Advertisement -

Hier produziert der Neffe von Juan Atkins. Worthys Debüt beim ehrwürdigen Saunderson-Label beginnt mit zurückhaltendem Dub Techno und verträumten Akkorden: Ein echter Wohlfühltrack, wobei sich Worthy alle Mühe gibt, das Ganze funktional und tanzbar zu halten. Ähnliches gilt für die wärmere, eher housige B-Seite. Worthy zeigt auch hier ein ausgeprägtes Gefühl für Harmonien, seine Tracks wirken erstaunlich professionell. Sehr schöne und unaufgeregte Platte, einzig klanglich hätte ihr ein wenig mehr Kante vielleicht gut getan.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

[REWIND2024]: Ist das Ritual der Clubnacht noch zeitgemäß?

Hohe Preise, leere Taschen, mediokre Musik, politische Zerwürfnisse – wo steht die Clubkultur am Ende eines ernüchternden Jahres? Die GROOVE-Redaktion lässt das Jahr 2024 Revue passieren.

[REWIND 2024]: Gibt es keine Solidarität in der Clubkultur?

Aslice ist tot. Clubs sperren zu. Und die Techno-Szene postet Herz-Emojis. Dabei bräuchte Clubkultur mehr als solidarische Selbstdarstellung.

Cardopusher: „Humor steckt in allem, was ich tue”

Luis Garbàn fusioniert lateinamerikanische Rhythmen mit futuristischen Klängen. Wie er dazu kam, erfahrt ihr in unserem Porträt.