burger
burger
burger

R-ZONE R-Zone 01 (R-Zone 001)

- Advertisement -
- Advertisement -

Diese drei Housetracks passieren in Zeitlupe. So bekommen die Klänge etwas Künstliches, Ausgestelltes. Statt einen mitzureißen, ziehen die Klänge an einem vorbei. Dieser Verfremdungseffekt lässt die Chords von „Houz Nation“ schunkelig wirken. Das Drei-Ton-Riff von „Rattler“ kommt besser auf dieses Tempo klar, es entwickelt eine schwebende, ambientartige Wirkung. Ungewöhnliche, nicht uninteressante Platte, bei der nicht ganz nachvollziehbar ist, was sie will.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.