burger
burger
burger

FEIYR.COM Bring deine Musik in hunderte Download-Shops

- Advertisement -
- Advertisement -

Im digitalen Zeitalter gibt es zahlreiche Wege für unabhängige Musiker und Labels, ihre Musik zu verkaufen. Doch wie bringt man seine Tracks in die Vielzahl von Download-Shops und Streaming-Portale? Wer hat den Überblick über die Vertriebswege? Der Online-Dienst Feiyr macht es möglich, Musik mit nur wenigen Klicks in hunderten Online-Portalen zum Verkauf oder Streaming anzubieten.

Mehr als 300 Partner beliefert die Firma aus dem oberbayerischen Vachendorf: Mit Spotify, Simfy oder Deezer sind etwa alle wichtigen Streaming-Anbieter dabei. Auch bei MP3-Portalen wie iTunes, Napster oder Beatport, großen Online-Händlern wie Amazon und mobilen Diensten wie Google Play kann der Feiyr-Nutzer seine Tracks platzieren.

Zum Start reicht eine Registrierung und das Hochladen der eigenen Tracks auf der Feiyr-Homepage. Dabei kann der Nutzer auswählen, in welchen Shops er seine Musik platzieren will und ob er Streaming-Dienste nutzen möchte. Die Registrierung bei Feiyr ist kostenlos, erst beim Vertrieb eines ersten Bundles wird eine einmalige Aktivierungspauschale von 9,90 Euro fällig. Jede Veröffentlichung eines Bundles kostet weiterhin 2,36 Euro. 80 Prozent des erzielten Umsatzes bleiben am Ende beim Künstler. Darüber hinaus kann bei Feiyr zusätzlich auch Hilfe bei der Vinyl-Produktion, Shazam-Anbindung, Soundcloud-Promo oder Werbung auf Google, Facebook, YouTube oder in DJ-Pools gebucht werden.

 


Video: FeiyrLoad Up Your Music

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.