burger
burger
burger

ULTRADEMON Voidic Charms (Coral)

- Advertisement -
- Advertisement -

Mit bisher nur einem von Rephlex lizensiertem Album im Rücken, sowie zahlreichen im Internet veröffentlichten DJ-Mixen sorgte Ultrademon bereits für einiges Aufsehen. Auf seinem zweiten Album nun hat der junge Produzent seine Formel noch weiter verfeinert, verbessert, zur Perfektion gebracht. Und hört man sich durch das ruhelose Album, so versteht man durchaus, was Rephlex an ihm fasziniert. So rast- wie respektlos sampelt er sich durch Elemente aus 90er Rave und House, Pop und R’n’B, UK Garage und kontemporärer Bass Musik, angereichert mit einer Prise kalifornischen New-Age-Kitsches – hinter jeder Ecke, jedem unverhofftem Break wartet eine neue musikalische Überraschung. Ultrademon versteht sich als Teil des Seapunk Movement, einer auf Tumblr gestarteten Netz-Mikrokultur, teils Internet-Meme, teils Musik/Mode&Design-Bewegung, die sich von Nostalgie für die knallbunt gif-animierte Internetkultur der 1990er nährt.„Seapunk: A new club scene intent on riding sub-bass sound waves into the future“. Und Ultrademons Musik ist die perfekte aurale Entsprechung dieses Mottos.

 


Video: UltrademonDrive U Crazy

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.