burger
burger
burger

ELEKFANTZ Dark Tales & Love Songs (D.O.C.)

- Advertisement -
- Advertisement -

Das brasilianische Duo Elekfantz kennt sich schon seit zwanzig Jahren. Man spielte damals in einer Blues-Band, ging danach aber zunächst verschiedener Wege. Erst jetzt taten sie sich erneut zusammen. Vielleicht war das Warten keine falsche Idee, denn so konnten Leo Piovezani und Daniel Kuhnen ihre diversen Erfahrungen sammeln, der eine als Schlagzeuger, der andere als DJ. Für ihr Debüt einigten sie sich auf Pop im House-Format – oder umgekehrt. Dass ein gewisser Gui Boratto als Toningenieur verantwortlich zeichnete, könnte auf das Ergebnis zusätzlichen Einfluss gehabt haben. Songs wie „Diggin’ On You“ oder „So Damn Classy“ graben sich durch vertrautes Kompakt-Pop-Terrain, allerdings mit ungewohnt funky synkopierten Melodien, die Vorbilder wie Wham! ahnen lassen. Perfektion ist eine weitere Gemeinsamkeit mit den Funk-Pop-Helden der achtziger Jahre. Wobei sich Elekfantz nicht allein mit Liedgut hervortun, auch instrumentale Clubtracks finden sich auf Dark Tales & Love Songs. In denen dürfen dann schon mal Western-Gitarren ein paar Akkorde beisteuern. Ihre volle Größe erreichen die beiden jedoch in ihren Songs, die in ihren besten Momenten eine fast ideale Balance zwischen Pop-Konvention und Club-Abstraktion erreichen. Und Melodien schreiben und obendrein noch singen können sie allemal.

 


Stream: ElekfantzDark Tales & Love Songs

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.