burger
burger
burger

GARNIER AF 4302 (50 Weapons 034) / AF 0490 (Still Music 037) / A13 (Musique Large 015)

- Advertisement -
- Advertisement -

Sehr lange Zeit hat man von der französischen Techno-Institution Laurent Garnier so gut wie keine neuen Produktionen mehr gehört. Mit Beginn des Jahres 2014 meldet sich der Mann aus Paris eindrucksvoll zurück. Die EP „AF 0490“ ist beim Chicagoer Label Still Music erschienen. Garnier nahm dies zum Anlass, auf drei Tracks der Windy City Tribut zu zollen. Doch keine Sorge, obwohl die Box gebangt wird, obwohl „Bang (Chakolak)“ ein wenig Juke aufblitzen lässt – diese Platte klingt nicht wie ein Dance Mania-Remake, sondern zu hundert Prozent nach Laurent Garnier. Und „Bang (The Underground Doesn’t Stop)“ ist schlicht der Banger des Jahres bisher. Nicht minder gut ist die 3-Track-EP „AF 4302“, die beim Modeselektor-Label 50 Weapons herausgekommen ist. Techno wird hier in ganz großen Lettern buchstabiert. „M.I.L.F.“ auf der A-Seite weist noch ganz dezente Bass-Music-Anklänge auf, mit „D.S.K.“ und vor allem „H.E.“ knüpft Garnier in erster Linie an seine eigene Historie in Form seiner F Communications-Platten aus den Neunzigern an. Die dritte neue Veröffentlichung des DJs und Produzenten aus Paris ist eine Mini-LP auf Musique Large, dem Label des französischen Produzenten Fulgeance, der für bassigen MPC-Techno-HipHop steht. Laurent Garnier ist ein großer Fan von ihm und eifert ihm auf „A13“ nach Kräften nach, indem er seinen eigenen Sound in instrumentalen HipHop überführt. Das ist nicht wirklich gut gelungen. Die Highlights dieser Platte sind die Remixe, allen voran die etwas housige Version des Tracks „Dinosaurs Are Gone“ von S3A, doch auch der Fulgeance-Mix von „Revenge Of The Lol Cat“ weiß zu überzeugen.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.