burger
burger
burger

PLASTIQUE DE RÊVE Magnetic Motocross (Space Factory)

- Advertisement -
- Advertisement -

Electroclash wurde von Techno- und House-Fans auch verachtet, weil fast immer äußerst ähnliche Grooves und Basslines zum Einsatz kamen. Plastique de Rêve aus Genf beziehungsweise Berlin reagierte auf dieses Problem, indem er aus Disco und Electro ein eigenes Repertoire jagender, treibender Grooves entwickelte. Beim neuen „Chinese Toy“ nimmt er den Druck heraus, die Grooves werden slicker, der Blick weitet sich, ein funkelnder Cosmic-Disco-Sternenhimmel tut sich auf. Der Acid Washed Remix macht das, wofür sich Plastique de Rêve immer zu schade war: Er verflacht den Beat zur präpotenten Bouncerei und die electroiden Sounds zum beliebigen Ornament.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.