burger
burger
burger

PLASTIQUE DE RÊVE Magnetic Motocross (Space Factory)

- Advertisement -
- Advertisement -

Electroclash wurde von Techno- und House-Fans auch verachtet, weil fast immer äußerst ähnliche Grooves und Basslines zum Einsatz kamen. Plastique de Rêve aus Genf beziehungsweise Berlin reagierte auf dieses Problem, indem er aus Disco und Electro ein eigenes Repertoire jagender, treibender Grooves entwickelte. Beim neuen „Chinese Toy“ nimmt er den Druck heraus, die Grooves werden slicker, der Blick weitet sich, ein funkelnder Cosmic-Disco-Sternenhimmel tut sich auf. Der Acid Washed Remix macht das, wofür sich Plastique de Rêve immer zu schade war: Er verflacht den Beat zur präpotenten Bouncerei und die electroiden Sounds zum beliebigen Ornament.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Klaus Lederer: Abgang eines Clubkulturkämpfers

In unserer Verabschiedung des Berliner Kultursenators Klaus Lederer erfahrt ihr, wie er das Feiern aus der Schmuddelecke befreit hat.

KI/KI: „Trance wird nie verschwinden”

Groove+ KI/KI zählt zu den wichtigsten DJs, die Trance wieder in die Techno-Clubs gebracht haben. Wer steckt hinter der 25-jährigen Niederländerin?

Kerri Chandler: „Ich fing unwissentlich an, Deep House zu produzieren”

Groove+ Kerri Chandler ist eine der großen Deep-House-Koryphäen. Im Interview spricht er über seine Anfänge, das Touren in Europa und seine große Gabe.