burger
burger
burger

ROBERT HOOD Eleven (M-Plant 018)

- Advertisement -
- Advertisement -

Robert Hood-Tracks klingen unter anderem so verstörend, weil nie klar ist, welches Element den Ton angibt. Diese beiden für ihn ungewöhnlichen Tracks haben ein körperliches und emotionales Zentrum, und zwar in Form zweier stetig pulsierender Basslines. Bei „Eleven“ stemmen sich fauchende, zischende Sounds gegen diesen Flow und erzeugen den größtmöglichen Clash, der aber so genau kalkuliert ist, dass die Explosion rückstandslos verpufft. Bei „Alarm“ arbeitet Hood ohne Kontraste. Die Synths funktionieren als Echo, als Nachhall der Bassline. Keinen Schock, aber eine Überraschung gibt es in Form einer am Ende des Tracks völlig unerwartet auftauchenden, irritierend schönen Melodie.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.