burger
burger
burger

LEE BANNON Alternate / Endings (Ninja Tune)

- Advertisement -
- Advertisement -

Wer Lee Bannon kennt, weiß, dass er für einige der gelungensten 1990er-HipHop-Reminiszenzen von Joey Bada$$ und der Pro Era-Crew verantwortlich zeichnet. Allerdings baut er nicht nur Instrumentals, auf denen sich Rapper hörbar wohlfühlen und die sich irgendwie am Gestern orientieren, sondern nimmt in seinen Solo-Produktionen experimentierfreudig auch andere musikalische Wegabzweigungen. Auf seinem Debüt für Ninja Tune spannt Bannon nun aus der HipHop-Perspektive einen Bogen vom Jungle der Neunziger ins Heute und kleidet die Melange in tiefes Schwarz. Bei „216“ ist die Verbindung exemplarisch hörbar gemacht, wenn der Track mit einem Pianoloop beginnt, ein HipHop-Beat einsetzt und schließlich von Breaks abgelöst wird. Amen Breaks sind die treibende Kraft hinter den fraktalen Stücken, die aus Feldaufnahmen, Drones, Reese-Bässen, Vocalsamples, Instrumentenloops, Synths und allen möglichen Geräuschquellen konstruiert sind. Sie geben den brüchigen Klangbildern die Grundierung, die sie zusammenhält und sichtbar macht und dabei noch perfekt zu den dissonanten und dystopischen Strukturen passen. Alternate/Endings ist ein opulentes, schwer zu verdauendes Werk konsequent umgesetzter Kreativität, das Bannon als Produzenten zeigt, der macht, was er will – und das sehr gut.

 


Video: Lee BannonValue 10

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Waking Life: Die schönste Zeit des Jahres

Das Festival in Portugals Wüste lockt mit sechs Tagen Sensation. Allein die Reise ist beschwerlich. Peter Marley hat sie auf sich genommen.

Ellen Dosch-Roeingh von Rave The Planet: „Ich liebe es, Ordnung ins Chaos zu bringen”

Am Samstag um 14 Uhr beginnt in Berlin die vierte Ausgabe von Rave the Planet. Mitveranstalterin Ellen Dosch-Roeingh gibt einen Einblick.

Mein Plattenschrank: PARAMIDA

Paramida gehört zu den wichtigsten Selector:innen Berlins – für uns hat die DJ sechs für sie prägende Platten ausgegraben.