burger
burger
burger

25. DJ SHADOW Entroducing….. (Mo Wax, 1996)

- Advertisement -
- Advertisement -

Text: Daniel Fersch | zur Übersicht der 50 besten elektronischen Alben
Erstmals erschienen in Groove 145 (November/Dezember 2013)

Das Coverfoto von Entroducing….., das zwei Kumpels von DJ Shadow beim Stöbern in seinem Stammplattenladen zeigt, hat inzwischen einen genauso ikonischen Status wie die Platte selbst erreicht. Es verkörpert geradezu das record digging, die obsessive Sammelleidenschaft für Vinyl. Shadow selbst ist nicht nur Sammler, er ging für Entroducing….. mindestens zwei Schritte weiter. Aus unzähligen Samples – hauptsächlich von Soul- und Funk-Platten, aber auch von Björk, aus Filmen und Comedy-Sketchen – stellte er ein beeindruckend melancholisches und an manchen Stellen erschreckend düsteres Gesamtkunstwerk zusammen. Sein einziges Instrument war neben Plattenspielern und DAT-Gerät ein Akai MPC 60-Sampler mit 1,5 Megabyte Speicher. Sample-basierte elektronische Musik war damals oft von Loops dominiert, Shadow nutzte seinen Akai aber als Instrument für komplexe Kompositionen. An manchen Stellen hört man, wie er einzelne Parts live mit den Tasten des Samplers einspielte. Eine herausragende Leistung, die nach dem Aufkommen von Software-Samplern so nicht wiederholt wurde.

 


Video: DJ ShadowMidnight In A Perfect World

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vom Club zur Marke: Warum die Anomalie-Übernahme keine Chance für das Berliner Nachtleben ist

Das HIVE Festival übernimmt den Club Anomalie und kündigt einen Neustart an. Es könnte das Ende sein von etwas, das wir vermissen werden.

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.